fr
it
de
en
  • Schlagzeilen
  • Erkunden
  • Expert:innen
  • Suchen
  • Wissenschaft & Umwelt
  • Gesundheit & Medizin
  • Welt & Gesellschaft
  • Über uns
  • Partner
  • Login
  • Schlagzeilen
  • Erkunden
  • Expert:innen
  • Suchen
Login
fr
it
de
en
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Partager

Wie funktioniert ein Schnellkochtopf?

  • Émission
    ODK
  • 25 März 2015
  • Alexandre Fête
    • Sciences, UNIGE
Légende

Warum ist es unmöglich, auf dem Mount Everest Nudeln zu kochen? Je höher wir steigen, desto geringer ist der Druck. In 4000 m Höhe kocht das Wasser bereits bei 70 Grad und bei dieser Temperatur ist es unmöglich, Nudeln zu kochen Die einzige Lösung ist die Verwendung eines Schnellkochtopfes.

  • #PHYSIK 513 Interventionen

Verwandte Interventionen

Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Wasser im Gestein schwächt die Stärke induzierter Erdbeben ab
    • Marie Violay
      EPFL
    • Mateo Acosta
      EPFL
16 August 2018
Sections
Lebenswissenschaften
Wissenschaft & Umwelt
Einsame Bienen in Nicaragua
    • Daniel Cherix
      UNIL
20 August 2017
Sections
Welt & Gesellschaft
Ist es eine Lösung, höher zu bauen, um Wohnraum zu schaffen?
    • Bruno Marchand
      EPFL
24 Oktober 2014
Sections
Gesundheit & Medizin
Krankheiten & Behandlungen
Das Geheimnis der Viruslast des neuen Coronavirus
    • Pauline Vetter
      HUG
13 Mai 2020
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Die Entstehung von 11 Milliarden Jahre alten Galaxien live beobachten
    • Daniel Schaerer
      UNIGE
17 März 2017
Sections
Gesundheit & Medizin
Instant-Nudeln: Mehr Fett als in einem Cheeseburger!
    • Nicolas Parel
      HES-SO
13 Februar 2024
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Ein Exoplanet bei 3.000 Grad
    • Michel Mayor
      UNIGE
14 April 2015
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Gibt es auf dem Mond Berge?
    • Sébastien Peretti
      UNIGE
    • Mario Sartori
      UNIGE
24 Juni 2015

Entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und Hochschulen der Westschweiz und der italienischen Schweiz, der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (RTS) sowie der Radiotelevisione svizzera (RSI), vereint diese Seite mehrere Tausend Beiträge von Akademikern, die aktuelle Ereignisse in allen Bereichen auf einfache und wissenschaftliche Weise analysieren.

Mehr erfahren

Themen

  • Wissenschaft & Umwelt
  • Gesundheit & Medizin
  • Welt & Gesellschaft

Avis d’expert‧e‧s

  • Über uns
  • Partner
Aktuelle Trends
  • #christianismus 95 Interventionen
  • #ukraine 106 Interventionen
  • #klimaerwärmung 16 Interventionen
  • #video-spiele 57 Interventionen

Medienpartner
Partnerinstitutionen

Alle Rechte zur Vervielfältigung und Verbreitung vorbehalten © 2025 Avis d’expert‧e‧s
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärungen
  • Kontakt
  • Site développé par ergopix